Einmal zu Fuß unter der Elbe entlang? Na klar! Der über 100 Jahre alten Elbtunnel ist Tag für Tag Anziehungspunkt für viele Hamburger und Touristen. Ein Spaziergang durch die erst im Frühjahr 2019 nach aufwendiger Sanierung wiedereröffnete Oströhre ist für Kinder und Erwachsene ein kleines Abenteuer.
Aber Achtung: Autofrei ist der Tunnel nur am Wochenende, an den anderen Tagen muss man mit sporadischem Autoverkehr rechnen. Der Weg führt von den Landungsbrücken einmal auf die andere Seite nach Steinwerder, von wo aus man einen ganz besonderen Blick über den gesamten Hamburger Hafen hat.





Wer dann noch etwas Kraft in den Beinen hat, kann durch die beeindruckenden Containerberger auf Steinwerder laufen, um danach mit der Hafenfähre 75 zurück zu den Landungsbrücken zu fahren.
Der Elbtunnel selbst kann auch mit dem Fahrrad oder Kinderwagen befahren werden, große Aufzugskörbe bringen euch hinunter in 27 Meter Tiefe und auch wieder nach oben ans Tageslicht. Toiletten oder einen Wickelraum gibt es aber nicht.
Der Eintritt in den Elbtunnel ist für Fußgänger und Fahrradfahrer kostenlos.
Fakt | Information |
---|---|
Name | Alter Elbtunnel |
Standort | St. Pauli – Landungsbrücken, Hamburg |
Eröffnung | 1911 |
Bauzeit | 1907-1911 |
Länge | 426,5 Meter |
Breite | 6,8 Meter |
Tiefe | 24 Meter unter NN |
Anzahl der Röhren | 2 |
Anzahl der Aufzüge | 4 |
Anzahl der Treppen | 132 |
Nutzungsarten | Fußgänger und Fahrräder |
Anzahl der täglichen Nutzer | ca. 5.000 |
Sehenswürdigkeit | Denkmalgeschütztes Bauwerk, touristische Attraktion |
Hinweis: NN steht für „Normalnull“ und ist die Bezugshöhe für die Höhenmessung in Deutschland.
Weitere tolle Ausflugstipp bei schönes Wetter in Hamburg findest du hier.
Anreise
Die Anreise zu den Landungsbrücken erfolgt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die U-Bahn-Linie U3, Die S-Bahn-Linien S1 und S3, sowie die Metrobuslinie 111 fahren die Haltestelle Landungsbrücken im Minutentakt an. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten zum Eingang des alten Elbtunnels.
- keine Toilette vorhanden
- kein Wickeltisch vorhanden
- für Kinderwägen geeignet
- ab etwa 6+ Jahren geeignet
Karte
Hamburg mit Kindern
Alternative Ausflüge

Ein Tipp von
Andreas Kirchner
hamburgausflug.de
Ich bin Andreas und Vater zweier wundervollen Kinder. Seit nun mehr als 40 Jahren lebe ich in Hamburg. In dieser Zeit habe ich die Stadt an der Elbe kennen- und lieben gelernt, schöne und weniger schöne Ecken erlebt und vor allem jedes Museum der Stadt gesehen. Seit der Geburt meines ersten Kindes habe ich aber noch einen ganz anderen Blick auf die Stadt und frage mich mindestens einmal in der Woche: "Was können wir heute als Familie machen?" Daher habe ich 2019 hh-mit-kindern.de ins Leben gerufen, um diese Fragen zu beantworten und meine Erfahrungen an andere Hamburger Eltern und Touristen mit Kindern weiterzugeben.
Das sagt ihr
Ein Kommentar
10/2019
adkorte
Ein Spaziergang durch den alten Elbtunnel ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie!
Deine Bewertung
Ähnliche Ausflüge
Das könnte euch auch gefallen!
Schreibe einen Kommentar